Geheimes Innenleben

Das Innenleben der Blusen und Kleider birgt oft kleine Geheimnisse. Man sieht sie nicht, man spürt sie nicht, doch sind sie praktische kleine Helfer. Vor allem bei großen Ausschnitten kommen die kleinen Helferchen zum Einsatz.

Die Frage, welche das kleine Geheimnis offenbaren soll heißt, wie hält mein Ausschnitt so auf den Schultern, ohne dass ständig ein Träger zum Vorschein kommt. Dieses Problemchen gehört wahrscheinlich in die Abteilung ältere Spezies. Bei jungen Menschen darf der Ausschnitt gern verrutschen, die Schulter freigeben, den Träger sichtbar werden lassen, das ist die heutige Moderichtung. Doch was machen wir älteren, denn wir mögen auch große Ausschnitte. Das Geheimnis heißt Achselspangen oder Trägerhalter. Diese sind ganz einfach herzustellen.

Du schneidest einen Schrägstreifen zu und nähst ihn so ab, dass er eine Endbreite von etwa 0,07 cm ergibt. Nach dem Umdrehen wird er glattgebügelt und jeweils am Ende mit dem Köpfchen eines Druckknopfes versehen. Das andere Ende wird an der Achsel an der Armausschnittseite angenäht. Durch Überklappen des Streifens siehst Du nun, wo die Position des Gegenstücks vom Druckknopf angenäht werden muss.
Nun brauchst Du nur noch nach dem Überziehen des Kleidungsstückes den Trägerhalter unter Deinen Trägern durchziehen den Druckknopf schließen und es gibt kein verrutschen mehr.

 

 

 

 

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

 

 

Zeitgeist

Am Freitag den 04. Mai 2018 war es wieder soweit die alljährliche Modenschau der Kerschensteiner Schule fand statt.

 
Das Motto der diesjährigen Modenschau hieß Zeitgeist. Eine Reise durch die Zeit ließ mich abtauchen in meinen eigenen Aufbruch in die Welt der Erwachsenen. In Gedanken war ich das junge Mädchen mit kurzem Minikleid in Zeltform was damals sehr angesagt war. Die Aufbruchszeiten in der Modewelt habe ich zum größten Teil miterlebt.

Rock ’n‘ Roll war gerade am Abklingen und Twiggy kam. Das war die Stilikone der 60er und prägte das damalige Frauenbild. Was über Sie geschrieben wurde, dazu einen Artikel aus der VOGUE http://www.vogue.de/fashion-shows/models/twiggy-stilikone

 

Zeitgleich machte noch eine andere Mode auf sich aufmerksam. Courage Bilder dazu findet ihr hier courage+mode+1960+Vogue .

 

Dann gab es Pop Sänger und Sängerinnen, die mir noch gut in Erinnerung sind. In England die Pop Sängerin Sandy Show sie trat meistens barfuß auf. Salvatore Adamo war auch so ein Star, den wir Mädchen damals anhimmelten. Ich weiß es noch ganz genau, wir hatten in meinem Lehrbetrieb eine neue Meisterin bekommen und sie schwärmte von Adamo. Cliff Rirchard der Sonnyboy meiner Jugendjahre, was war der schön. Ich könnte noch unendlich weiter schwärmen, wollte aber über die Modenschau berichten.

 

Der nächste Durchgang war Flower-Power. Ja auch diese Mode ging an uns Teenys nicht vorbei. Flower-Power das Schlagwort der Hippiekultur. Wir nähten uns Schlaghosen und häkelten uns ganze Kleider. Insgesamt war dies eine ereignisreiche Zeit nicht nur in der Mode, sondern im ganzen Weltgeschehen. http://www.20jahrhundert.de/flower-power.html

 

Die Reise ging weiter zu den Seventies jetzt kommt für mich eine Zeit vom Abschied der Jugend hineinkatapultiert in die Welt der Erwachsenen, die ich etwas traumwandlerisch durchlebt habe. Ich musste in dieser Zeit so viel bewältigen, dass ich oft gar nicht richtig im hier und jetzt lebte. Heute bedaure ich dies manchmal, denn oft stellt man in solchen Phasen die falschen Weichen für die Zukunft. Na ja und heute bin ich Old school so wie der drittletzte Durchgang hieß.

 

Willkommen in Zwanzigachtzehn war mit „Heute ist schon gestern“

  Marco Michalzik   

So war der vorletzte Durchgang im Untersatz bezeichnet.

Wie wahr.

Bis bald EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Schnittgestaltung

Jetzt ist mein Kopf wieder bereit kreativ zu werden. Durch die aufwendigen Näharbeiten in den letzten Monaten, konnte ich meine kreative Ader nicht ausleben. Ständig hatte ich Zeitdruck und das nicht nur wegen der Arbeit, sondern es kam einfach einiges zusammen.

Da gab es zum Beispiel unser Konzert vom Sängerbund Anfang März, wo wir einige außerplanmäßige Proben hatten.

Dann gibt es Oma Aufgaben die ich so die Woche über tätige. Der Haushalt will bewerkstelligt werden und und und.

Aber jetzt nehme ich, das in Angriff von dem ich schon lange träume. Ich möchte die Schnitte für uns Ältere und doch junggebliebene, mit ihren in die Jahre gekommene Köpermaßen, etwas gekonnter verpacken, damit nicht jedes Röllchen gleich zu sehen ist. Angefangen habe ich nun mit einem Shirt-Schnitt mit einem kleinen Geheimnis. Oben hat es die Größe 40/42 wie jedes andere, doch das Geheimnis liegt im vorderen Bereich. Ich selbst möchte meine im Lauf der Jahre entstandene Rolle zwischen Bauch und Busen nicht gern zur Schau tragen, ja ich bin in dieser Hinsicht etwas eitel, das gebe ich gern zu. Nun ist es so, dass bei einem normalen Shirt immer das Vorder- und Rückenteil gleich breit ist und was kommt dann dabei heraus, es spannt um die gewissen Stellen herum und lässt die Figur optisch viel dicker erscheinen.
Meine Schnitte sollen den zu versteckenden Bereich um spielen und trotzdem die Figur betonen. Gerade bin ich fertig geworden mit meinem ersten Shirt der neuen Art und bin damit sehr zufrieden. Als Nächstes steht ein Sommerblusenschnitt und noch ein Shirt auf dem Plan. Wenn alles im Prototyp fertiggestellt ist, gibt es eine kleine Gallery.
Wenn euch die Schnitte interessieren, die Schnittmuster dazu könnt ihr bei gefallen von mir erhalten.

Bis bald

EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]