Sommer Sonne Liegestuhl

Die Woche ist fast schon wieder vorüber und ich bin immer noch nicht fertig mit meiner neuen Hose. Vordere und hintere Hosenteile sind mit Taschen versehen und warten aufs Zusammennähen.

Es ist heiß, die Finger schwitzen und irgendwie will der ganze Körper einfach nicht das Machen was er soll. Heutzutage kann ich mir solch Schlendrian ja leisten, ich muss kein tägliches Soll mehr erfüllen. So lockt statt der Nähmaschine der Liegestuhl zum Sommer genießen. Es ist erstaunlich wie sehr sich doch der Lebensrhythmus ändern kann, wenn man es zulässt. Waren vor Jahren die heißen Tage angefüllt mit Bergen von Arbeit durch die Musterung für die Konfektion, die gerade jetzt ihre Hochphase hatte, so ist die mittägliche Liegestuhl Einlage nun eine beglückende Sache.

Letztens hatte ich meinen Lieblingssommerrock vorgestellt und musste feststellen, dass meine Art zu arbeiten für einige jüngere Menschen nicht dem Idealbild eines Designs entspricht. Nun ja es mag wohl möglich sein, dass das so ist, ich stehe jedoch für klassische Kleidungsstücke und möchte nicht mehr jedem Modetrend hinterherhecheln. Für mich ist es wichtig, dass die Kleidungsstücke in Farbe und Stil zueinander passen und auf die Trägerin abgestimmt sind.

Erst heute musste ich dies bei der Anprobe eines Kleides, welches ich für unsere letzte Innungsmodenschau entworfen und genäht habe wieder feststellen. Für manche Schnitte ist einfach die Zeit vorbei. Mit einem leichten Seufzer hängte ich das Kleid wieder auf den Bügel, es war einfach nicht mehr passend für meine älter gewordene Figur.

Daher nehme ich mir seit einiger Zeit vor, Schnitte zu entwerfen, die vorwiegend für die Figur der Frau, die nicht mehr die Normmaße hat, herzustellen. Oft sind es ja nur die Kleinigkeiten, wie der größere Taillenumfang oder die Ober- und Hüftweite. Auch rund um den Halsausschnitt und die Rückenbreite gibt es oft kleinere Probleme, da der Rücken etwas breiter geworden ist.

All diese kleinen Feinheiten beachten wir natürlich schon immer in der Maßschneiderei, da wir jeden einzelnen Kunden vermessen und danach einen Grundschnitt erstellen. Daraus lassen sich dann die unterschiedlichsten Schnitte zaubern die genau auf die Figur der Trägerin passen.

Möchtest Du mehr darüber erfahren, dann schau wieder vorbei.

Bis bald

EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Sommerhosen

Es ist Sommer und was ist schon dabei ……………., so sang einst Jürgen Drews.
Ihr merkt, ich komme aus einem anderen Jahrzehnt und habe schon etliche Jahre modisches auf und ab erlebt.
Als ich so um die 20 war, kamen Zeltkleider in Mode, Hosen mit Schlag folgten und dazu wurden hohe Plateauschuhe getragen. Die Liste der modischen Verrücktheiten ließe sich noch fortsetzen.
Ja, auch wir waren damals schon sehr modebewusst.

Heute wären diese Zeltkleider manchmal ganz praktisch, sie würden unsere kleinen Rundungen gekonnt verstecken.
Doch was ziehen wir nun mit Vorliebe an es sind die modernen Beinkleider die Hosen, es gibt sie inzwischen in allen Variationen.

Der neueste Modeschrei sind Track Pants, Hosen bequem und sportlich. Sie erinnern mich an ein Lehrmädchen, das bei mir in der Zeit der Leggins und Jogginghosen war. Der Bequemlichkeit halber kam Sie täglich in diesen Hosen zur Arbeit, damals optisch etwas ungewöhnlich.
Nicht nur die klassische Jeans ist in, ganz modisch ist die Culotte eine wunderbar weite Sommerhose, ob lang oder 7/8 ist egal. Eine weitere Form die Sarouellhose auch Haremshose genannt, ist ebenfalls luftig sommerlich leicht. Oder darf es etwas edler sein, dann stehen da noch die Schlaghosen im siebziger Jahre Stil und die Marlene Dietrich Hose zur Verfügung und natürlich die schlichte schmale Anzughose.
Die Auswahl ist groß, ich habe mir als Schnitt allerdings eine ganz normale Hose in Jeansform vorgenommen. Denn dieser Hosenschnitt ist für viele Gelegenheiten einsetzbar.

Einen Einblick in den Herstellungsablauf bekommst Du demnächst hier zu sehen.

Bis bald

EdithF

  
  

 

Beinkleider

Im letzten Blogartikel habe ich Euch von den verschiedenen Hosenformen berichtet und von meinem Einstieg ins Reich der Beinkleider.
Das war und ist immer noch ein Thema, das viel Potenzial für einen Passform gerechten Schnitt bietet.

Letzte Woche traf ich mich mit einigen Kolleginnen und da kam ebenfalls der Hosenschnitt zur Sprache. Eine Kollegin hatte einen Schnitt nach Angaben in der Rundschau erstellt und die Hose in einem alten Stoff zur Anprobe vorgerichtet. Ich selbst hatte zufällig meine neue rosa Hose in zugeschnittenen Teilen dabei und so gingen wir daran die Schnittmuster miteinander zu vergleichen.
Im letzten Artikel konntet Ihr ja schon lesen, wie ich es halte mit den einzelnen Hosenschnitten. Dazu stelle ich nun eine Bilderserie zusammen, die den Nähfortschritt und die Verarbeitung einer Hose zeigt.
Soviel zur Hose meine Aufgabe war letzte Woche unseren Nachwuchs beim Abschluss seiner 3-jährigen Ausbildung beim Ablegen Ihres Gesellenstücks zu beaufsichtigen, auf diese Abwechslung von der Nähmaschine und sonstigen Aufgaben freue ich mich jedes Jahr. Leider musste ich nach 2 Tagen abbrechen und verbrachte die Zeit damit, meine Gesundheit wieder auf Vordermann zu bringen. Daher heute nur ein ganz kurzer Bericht meines Tuns.

Bis bald

EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]