Sommer Adieu

Eichenblätter von 123gif.de

Die ersten herbstlichen Tage schleichen sich heran und langsam wird uns bewusst, dass die Zeit der leichten T-Shirt und Sommerkleidchen zu Ende geht.
War gestern noch ein wunderschöner Spätsommertag, kann am Tag danach schon alles anders aussehen. Wir schwelgen noch in Erinnerung an diesen wunderschönen manchmal etwas zu heißen Sommer doch glaube ich, dass wir ihn trotz der Hitze schon jetzt etwas vermissen werden. Warten wir es ab, vielleicht bringt uns der Wettergott ja noch einen goldenen Oktober.

Habt ihr schon an eure wärmende zweite Haut gedacht, die jetzt bald zum Einsatz kommen wird. Jetzt stehen für die Nähsaison Herbst/Winter Jacken, Hosen, Blusen, Kleider und vielleicht ein neuer Wintermantel auf dem Arbeitsplan. Wer sich dafür noch die richtigen Outfits herstellen möchte, der muss sich nun rann halten.

Bei mir war das früher immer so: Im September hatte ich die tollsten Pläne für meine neuen Herbst-Winterkleidung im Kopf. Doch dann ging der normale Arbeitsalltag wieder los, die Zeit wurde knapp und das angefangene neue Teil weggeschoben. Manchmal war ich darüber ganz schön gefrustet, denn auch ich wollte gern etwas Neues zum Anziehen haben nicht nur meine Kundschaft.

Wie sagt man so schön, der Schuster hat die schlechtesten Schuhe und genauso ist es beim Schneider mit der Kleidung.

Als ich vor Jahren an meinen alljährlichen beruflichen Seminaren teilnahm, habe ich viel über Management und Marketing gelernt und was auch noch ganz wichtig war, über die Selbstvermarktung der eigenen Person. Ich habe einst gelernt, dass ich für mich auch da sein muss in puncto Kleidung. Wie ich mich nach außen präsentiere in meinem Beruf als Maßschneiderin, sprich, womit ich mein täglich Brot verdiente, mit dem Anfertigen von Kleidung. Daher war ich immer darauf bedacht bei offiziellen Anlässen dementsprechend gekleidet zu sein. Oft ein anstrengendes Unterfangen, denn der private Teil von mir hatte einen ganz anderen Kleidungsstil.

Heutzutage wendet sich der Hauptanteil an herzustellenden Kleidung für mich dem private Teil zu. Ich brauche keine Kostümen und schicken Kleider mehr, na ja höchstens eins oder zwei pro Saison, die meiste Zeit kleide ich mich leger mit Hosen und Shirt oder Bluse.
Wenn du jedoch wissen möchtest wie zum Beispiel ein Blazer oder Mantel hergestellt wird, vor allem wie das Innenleben aussehen sollte, damit das Stück sein richtiges aussehen bekommt, so kann ich dir gern weiterhelfen. Wie du mit der richtigen Einlage dein Nähgut aufwertest kannst du dir hier bei https://massundmehr.de/ herunterladen.

Herbstlich

Nach den wunderschönen Sommertagen fällt es schon etwas schwer sich auf herbstliche Temperaturen einzustellen. Es ist jedoch an der Zeit darüber nachzudenken, was ziehe ich an wenn es kühler wird.

Ein Blick in den Kleiderschrank genügt oft schon, um sich einen Überblick zu beschaffen. Manche Teile so stellt man fest, passen nicht mehr ganz im Stil und zu der Figur von heute.

Also was tun? Ich habe mir darüber so meine Gedanken gemacht. Manche Kleidungsstücke aussortiert, andere etwas wehleidig hängen gelassen, nur so zum anschauen, denn leider sind sie nicht mehr tragbar. Zum einen ist der Schnitt nicht mehr In doch meistens gibt es ein ganz anderes Problemchen, die Taille ist bei der Trägerin (mir) „aus dem Ruder gelaufen“. Es gefällt mir zwar überhaupt nicht doch es ist wahrscheinlich eins von den Dingen, die man irgendwann akzeptieren muss.

Es ist nur gut, dass ich meine Schnitte selbst herstelle und dadurch mit kleinen Tricks das Problem überspielen kann. Als ich noch meine Kundinnen angezogen habe, es waren meistens Damen im Alter ab 60 Jahren, wurde ich sehr oft mit diesem Phänomen der abweichenden Maße von den üblichen Maßtabellen konfrontiert und ich dachte mir immer im Stillen, das verhinderst du tunlichst bei dir. Haha, wenn dies so einfach wäre.

Hast Du auch dieses Problem? Wie kommst Du ihm bei. Deinen Schnitt für Deine Figur gut proportioniert zu verpacken ist oft nicht ganz einfach. Schließlich soll die Optik nicht darunter leiden und Deine Figur trotzdem noch positiv rüber bringen. Entweder Du änderst Deinen Schnitt an den Stellen wo es klemmt ab oder Du stellst selbst einen passenden Schnitt nach Deinen Maßen her. Kennst Du meinen Ratgeber Grundschnittkurs, vielleicht ist es ja ein guter Anfang für Dich mit dem Schnittzeichnen anzufangen. Ich nehme mir für den Herbst nun ein paar neue Kleidungsstücke vor, die ich für mich anfertigen werde. Einen angefangenen Anorak habe ich herausgekramt, ein Shirt fertiggestellt und 3 Stoffe zum Verarbeiten vorgerichtet. Diese sind gedacht für einen Rock, 1 Shirt und eine Walkjacke. Hoffentlich schaffe ich meine vorgenommenen Arbeiten, denn ich möchte die Schnitte für Euch aufbereiten und Ihr könnt diese bei mir nach den Anproben exklusiv für Maße die nicht ganz der Norm entsprechen bekommen.

Bis bald

EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Selbst und ständig

Diesen Beitrag möchte ich einmal dafür benutzen, um gedanklich das für und wider einer Selbstständigkeit in unserem Metier zu durchleuchten.
Letzte Woche kam für mich der Anstoß dazu durch einen Artikel in unserer Tageszeitung . Eine ganze Seite hatte man dem untergehenden DaWanda Shop gewidmet. Es wurde berichtet, dass sich einige Teilnehmer dadurch ein Gewerbe aufbauen konnten, andere und dies war die Mehrzahl, konnte einen geringen Nebenverdienst im Jahr erwirtschaften, welcher jedoch meistens nicht 3000,- € bis 4000,- € jährlich überstieg. Wow dachte ich, endlich sind wir mal ehrlich und nennen die Zahlen, die normal sind.
Ich bin nicht diejenige, die nur schwarz sieht, aber ich bin schon viele Jahrzehnte im Geschäft und weiß, welch Anstrengung es ist, hohe Einkünfte zu erzielen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel habe ich die Kundschaft die meine Preise bezahlt. Denn ohne Kundschaft, die auch über das nötige Einkommen verfügt, sind wir zwar meistens sehr ausgelastet mit Arbeiten im niedrigen Bereich, wie Änderungen und billigeren Anfertigungen doch unsere Kassen werden dadurch nicht genügend gefüllt.

Dann wie teuer sind meine Räumlichkeiten, was sind die Nebenkosten, wen brauche ich um die Arbeit zu bewältigen. Bringt das mein Stundenverrechnungssatz? Oder arbeite ich selbst und ständig (und dies nicht nur 8 Stunden täglich) um mein monatliches Einkommensziel zu erreichen.

Glaube mir ich habe diese ganze Schiene schon selbst erlebt und bin nicht gerade gut dabei herausgekommen. Meistens sieht die Sache am Ende so aus, dass neben der Selbstständigkeit noch einem anderen Gewerbe nachgegangen wird, um die anfallenden Sozialabgaben abzudecken.

Vor einiger Zeit habe ich mal eine kleine Aufstellung für eine Kollegin gemacht, wie viel Sie in 2,5 Tagen noch erwirtschaften kann. Möchtest Du dies gern einsehen, dann schreib mir eine Nachricht.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Bis bald
EdithF