Sommerliche Temperaturen

 

 

 

 

 

 

 

Kaum ist die Frühlingskollektion fertiggestellt überrascht uns ein Hoch mit Temperaturen von 30 Grad und mehr. Ein erneuter Blick in meinen Kleiderbestand brachte nicht gerade erfreuliches zutage. Meine gesamte Sommerkleidung war nicht mehr das, was man sich so vorstellt, nämlich passend für Figur und Alter.

Genau die Probleme die meine Kunden in meiner aktiven Zeit zum Gang in mein Atelier bewegten, habe ich nun bei meiner Kleidung. Meine Stammkunden hatten meistens ihren eigenen Stil in ihrer Kleidung. Bei der einen waren dies immer Kostüme in der gleichen Ausführung, nur mit kleinen Abweichungen in der Optik, die andere Kundin bevorzugte immer den gleichen Rockschnitt. Eine Kundin wünschte sich Hosen, die für ihre Figur passten und Blazer aus edlem Seidenstoff.

Ich könnte noch etliche wunderbare Einzelstücke aufführen, die ich im Lauf meiner 50zig jährigen Selbstständigkeit schon angefertigt habe.

Doch zurück zu meiner Kleiderauffrischung, mein Bestand an Sommerstoffen gab nichts Brauchbares her, was für hohe Temperaturen geeignet ist. Daher war ich jetzt tagelang auf der Suche nach reinen Baumwollstoffen möglichst leicht und ohne Elasthan, was sich nicht so einfach gestaltete, die einen waren zu schwer bei den anderen passte die Farbe nicht zu meinem Typ. Was ich gefunden habe und was daraus entsteht, das seht ihr beim nächsten Mal.

Einige Schnitte habe ich schon zusammengestellt für sommerliche Blusen, Hosen und T-Shirts in Gr.40 /42 Taillen umspielt. Falls dich ein Schnitt interessiert, dann melde dich per Kontaktformular.

 

    Frühlingskollektion

    Blusen Varianten vom langem Ärmel mit Manschette bis
    zu 3/4 lang mit Aufschlag oder ohne. Dazu passt der
    Leinenblazer und die neue dunkelblaue Jeans.

    Die ersten Basics sind fertiggestellt und warten darauf, ausgeführt zu werden. Es ist nicht einfach neben anderen Aufgaben sich der Herstellung eigener Kleidungsstücken zu widmen, vor allen dann, wenn nicht nur einfach ein Fertigschnitt aufgelegt wird. Etwas komplizierter wird es, wenn Schnitte angepasst werden müssen.

    Ob bei den Blusen oder Hosen, alle Schnitte sind körpergerecht ab geformt wobei die Bequemlichkeit beim Tragen auch eine ganz große Rolle spielt. Meine Schnitte unterscheiden sich daher von den üblichen nach vorgegebenen Maßen zu bekommenden Schnitten, weil sie nicht nach vorgegeben Maßvorgaben angefertigt sind.

    Es sind Schnittkonstruktionen für den etwas älteren Körperbau, wo Taille und Hüfte oder Taille und Oberweite nicht mehr den Standardmaßen entsprechen. Durch meine jahrelange Arbeit in der Maßanfertigung für Kunden/innen bekam ich einen Blick dafür, wo bei den meisten älteren Menschen die Schnittprobleme lagen. Beim einen war dies eine größere Oberweite, bei anderen Kunden/innen die Taille, die nicht mehr zu der Taillenweite der entsprechenden Schnittgröße passte. So gibt es in meinem Schnittsystem Hosen mit einer Hüftweite von 104 cm und die eine Taille von 98 cm oder eine Hüftweite von 135 cm und 120 cm Taille haben.

    Seltsame Maße, denkst du sicherlich. Es sind aber genau solche Maßkonstruktionen, die bequeme, gut sitzende Hosen für die nicht mehr jugendliche Figuren besitzen. Bei den Blusen verhält es sich ähnlich, denn hier passen meistens Schulterbreite und Oberweite nicht mehr zusammen. Bei einer Gr. 44 zum Beispiel sind es meisten die Schultern, die der ganzen Optik einen massigen Anblick geben. Diese Probleme lassen sich alle optimal lösen, mit dementsprechenden Schnittkonstruktionen. Oberarmweiten sind ebenfalls solche Problemzonen, der eine hat zu viel, der andere zu wenig Oberarmumfang. Die Liste lässt sich noch um einiges verlängern doch fürs Erste reicht es mit meiner Aufzählung.