Eine Woche voller Tatendrang liegt hinter mir. Zuerst habe ich meine angefangenen Schätze hervorgeholt, um zu sehen, was noch daran zu erledigen ist.
Immer wenn die gezeigten Teile unter dem Titel „Edithion Große Mode“ gezeigt werden sind es Kleidungsstücke gemacht für junggebliebene Personen meist ab Gr. 40. Es ist tragbare Mode ohne viel Chichi.
An einem halbfertigen Pulli, der Strickstoff aus sehr feiner Merinowolle, fehlte noch der Halsabschluss und die Ärmel sollten noch eingenäht werden. Das Teil war schon sehr liebevoll mit viel Handarbeit von mir so weit fertiggestellt.


Handarbeit, was bedeutet das in diesem Fall. Die Nähte habe ich mit einem leichten Zickzackstich zusammengenäht (nicht einfach nur mit der Overlock) danach diese von Hand versäubert. Diese Verarbeitung wendete ich ebenfalls bei der Länge an. Der Vorteil dabei war, dass ich die Passform nochmal kontrollieren konnte, ohne eine Overlock Naht mühsam aufzutrennen, falls noch etwas zu ändern war und der feine Merinostrick bekam durch die Verarbeitung mehr Wertigkeit.
Teil Nummer 2 war eine Hose schon probiert und bereit fürs zusammennähen. In Hosen habe ich gern Taschen, diese waren jedoch nicht in den Vorderteilen vorgesehen. Meine Überlegung, welche Taschen bringe ich an, was trägt nicht allzu sehr auf. Ich habe mich für Leistentaschen entschieden knapp unterhalb der Taille, weil dort für mich die günstigste Stelle für den Tascheneingriff ist. Wie du eine Leistentasche anfertigst, kannst du in meinem Workshop erfahren, den ich demnächst anbiete. Noch kurz zum Abschluss der fast fertigen Hose, auf den Bund habe ich verzichtet und die Hose nur mit einem Beleg verstürzt.

Warum erzähle ich dir, wie eine Hose genäht wird! Es geht hier nicht unbedingt um die Hose, es könnte auch eine Bluse oder ein Kleid sein, ganz egal. Hier geht es um das Herstellen Passform gerechter Kleidung, die von Grund auf durch eigene Schnittaufstellung und letztendlich durch einige Besonderheiten wie das Anbringen der Taschen oder die Bundverarbeitung der jeweiligen Figur angepasst werden kann. Das ist maßgefertigte Kleidung, zeitgemäß, individuell, passend für die jeweilige Figur.
Etwas ganz zartes lag noch zum Fertigstellen in der Kiste, die Seidenhemdchen. Doch darüber das nächste Mal.
