Cardigan, Shirt und Rock

Habe eine Arbeitswoche mit nähen hinter mir. Ich wollte endlich fertig werden mit meinen angefangenen Teilen.
Der Cardigan aus Strickstoff hängt fertig auf der Stange und das neue Streifenshirt ebenfalls. Solche Shirts gibt es zwar momentan zuhauf zum Kaufen doch Ihr wisst ja, ich bin Schnitt technisch etwas verwöhnt. Das heißt, nicht mit einem ausgefallenen Schnitt, sondern eher in den Maßen. Ein gekauftes Shirt ist optimal für Figuren wo die Maße noch in das Schnittschema passen. Nun sobald sich die ersten Pölsterchen an Stellen zeigen, die Frau nicht so gern zeigt, wird es etwas schwieriger.
Da meine Maße OW und HW sich noch perfekt bei Gr. 42 einordnen, die Taille aber, hat dazu keine Lust mehr und läuft aus dem Ruder. Wenn ich ein neues Teil nähe, so bekommt dieses an den Stellen die Weite, die es braucht und alle anderen Maße ordnen sich wieder bei der Größe 42 ein.
Den Schnitt habe ich für Euch mal fotografiert und das Shirt ebenfalls.
Jetzt noch etwas arbeitsrechnisches für das Nähen von Streifen. Wenn diese an einer Naht aufeinander treffen, dann sieht es schöner aus wenn der Streifenverlauf stimmt. Dazu steckst Du Quernadeln bei den Streifen und nähst darüber. Dazu eine kleine Anmerkung von mir, aus meiner Zeit als Lehrmeisterin. Meine Lehrlinge nähten oft mit Karacho die Nähte entlang und dabei traf des Öfteren die Maschinennadel die Stecknadeln. Die Folge davon, stumpfe oder gar kaputte Nadeln. Hier ist etwas Gefühl beim Nähen angesagt, damit nicht am Ende die stumpfe Maschinennadel das Gewebe zerhackt. Ich nähe bis zur jeweiligen Stecknadel und wenn ich sehe, dass die Nadeln aufeinander treffen entweder ziehe ich sie heraus oder schiebe die Nähmaschinennadel vorsichtig über die Stecknadel.

Noch schnell zum Cardigan. Bei meinem letzten Blogartikel habe ich schon darauf hingewiesen, dass ich viel Handarbeit daran verwenden werde. Jetzt ist er fertig und hat rollierte Kanten, Hand-gesäumte Kappnähte. Beim Verschluss musste ich noch etwas nacharbeiten, weil ich die Bänder genau über meiner stärksten Stelle angebracht hatte (der Taille). Nun habe ich diese versetzt und das Vorderteil fällt optimal über meine Pölsterchen. Dazu das nächste Mal mehr.

Bis bald EdithF

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden