Dirndl-Zeit

Es dauert nicht mehr all zulange und die großen Volksfeste beginnen in den Städten München und Stuttgart. War man in München ja schon immer mit Krachledernen und Dirndl bei den Festen ausgerüstet, so hat sich dieser modischer „Zwang“ erst in den letzten Jahren auch in Stuttgart breitgemacht.

Kaum jemand von den jüngeren Festbesuchern schaut sich nicht schon im Vorfeld nach der passenden Kleidung für den zünftigen Abend im Festzelt um. Daher habe ich mal mein kleines Sammelsurium an Dirndl und Landhauskleidung durchgesehen. Und ich fand noch zwei Dirndl, das eine mit einer richtigen Korsage welches ohne weiteres ohne BH getragen werden kann und das zweite mit Trachten-Mieder zum Bluse darunter tragen und zwei Mieder in verschiedenem Muster für die etwas fülligere Figur.

Dazu gab es jeweils einen Trachtenrock oder es kann ohne weiteres eine Jeans oder Krachlederne dazu getragen werden. Da alle Schnitte als Einzelstücke zu erstellen sind, können sie gut in verschiedenen Outfits zusammengestellt werden.

Für die Korsage des grünen Mieders mit Vichykaro habe ich einen Korsagen Schnitt von meinem Phantom der Oper Korsagen verwendet. Jeder Schnitt ist perfekt abgeformt auf jedes Ballett-Mädchen meistens in Größe 36.
Das Mieder mit grasgrünem Rock hat ebenfalls Größe 36 und die beiden größeren Mieder sind Größe 42.


Wie eine Korsage genäht wird erfährst Du in meinem Korsagenkurs, den ich demnächst anbieten werde.

Hier kannst Du Dich anmelden für den Online- Korsagenkurs

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden