Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Letzte Woche war es wieder einmal so weit und für die Kleinen fing der erste Schultag an. Die einen kamen in die nächste Klasse und für die Erstlinge kam der Einschulungstag.
Warum erzähle ich dies auf einem Blog der sich mit der Selbstständigkeit und Mode befasst! Auch in unserem Beruf gab es den ersten Tag im Betrieb oder einem Berufskolleg für Mode und Design.

Ich bedaure es sehr, dass es fast keine Ausbildungsbetriebe im Maßschneiderhandwerk mehr gibt.

 

Wenn man sich einmal mit den Hintergründen dafür befasst so hängt vieles damit zusammen. Um Lehrlinge auszubilden, bedarf es einem guten Grundwissen über die Herstellung von Kleidungsstücken auch die betriebswirtschaftliche Seite sollte berücksichtigt werden. Es ist nicht damit getan einen Schnitt zu nehmen den auf den Stoff zu legen und danach mit der Maschine zusammen zu nähen. Es gehört noch einiges dazu bis man die Fingerfertigkeit und vor allem den Ablauf der Arbeiten verinnerlicht hat. Das Innenleben eines Stückes braucht oft eine Stütze hier gehört die Wahl des richtigen Einlagenmaterials ebenfalls zu den Grundkenntnissen wie auch das richtige Aufbringen der Einlage. Bügeln ist ebenfalls ein Thema, das oft unterschätzt wird wie auch die Auswahl der Nähseide oder Maschinennadel. Bis hierher sind es die einfachen Aufgaben, die ein Lehrling zu lernen hat, weitgreifender geht es mit der gesamten Herstellung eines Kleidungsstückes.
Die erste Station ist das Kundengespräch, was vom Kunde/in wie gewünscht wird. Über das Aussuchen des Schnittes der Stoffauswahl den Preis sollte ein gutes Verkaufsgespräch geführt werden. Alles Zusammengestellte wird schriftlich festgehalten und mit einer Zeichnung oder Bild versehen. Diese Arbeit erledigt die Chefin.

Ihr seht schon, ich könnte unendlich weiter machen in meiner Aufzählung. Vorgenommen habe ich mir Module der einzelnen Aufgaben, die einen Lehrling einführt in das Reich der Schneiderei zusammenzustellen und anzubieten.Mehr dazu erfährst du bei den

Massschneider News


Für die, die schon ein paar Schritte weiter sind und mit der Eröffnung eines Schneider-Ateliers liebäugeln habe ich mein Wissen für das Betreiben eines Kleinbetriebs zusammengestellt ihr findet es hier. Gründen

Interessierst du dich für die Aufgaben, die ein Schneiderberuf von der Pike auf bis zum Meister an dich stellt, so trage dich hier ein und du bekommst Nachricht wann das erste Modul zu haben ist.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden