Noch waren meine Prüflinge nicht ganz fertig, es stand noch die mündliche Prüfung an. Allerdings hatte ich seither damit nichts zu tun, bis dieses Jahr. Etwas überrascht aber dennoch erfreut, wurde ich für die Abnahme der mündlichen Prüfung einberufen.
Da dies für mich das erste Mal war, ging es mir wie meinen Prüflingen, ich war aufgeregt, ob ich dem ganzen gerecht werde mit der Notengebung.
Zu dritt saßen wir Im Prüfungskomitee und um 8:00 Uhr am Montagmorgen ging es los. Im halb Stunden Takt kamen die Prüflinge herein und es folgten die mündlichen Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Prüfungsteil, Maschinenkunde und andere fachliche Fragen.
Es waren interessante und anstrengende Stunden die wir durchstehen mussten.
Denn wieder brach eine Hitzewelle wie bei der praktischen Prüfung über uns herein und das strengte unser Gehirn ganz schön an. Doch es half nichts, vier Tage mussten durchgehalten werden.
Für die Prüflinge war es ebenfalls anstrengend, dass wir manchmal richtig Mitleid mit ihnen bekamen, wenn sie im „Schweiße ihres Angesichts“ vor uns standen. Doch es half nichts, wir mussten korrekt bleiben und durften niemand bevorzugen.
Nach der ersten Runde beim Notenabgleich war dann mein innerliches angespannt sein entwichen, meine Noten wichen kaum von den anderen ab. Immerhin habe ich etliche Jahre pausiert, nicht mehr ausgebildet, war nicht mehr ganz drin in der Ausbildungssache. Doch ich glaube, wenn das Grundwissen steht und man nicht stehenbleibt, den jahrelangen Arbeitsabläufen die sich natürlich mit der Zeit einschleifen vertraut, kann man trotzdem noch mit gutem Gewissen beurteilen, was der Einzelne so drauf hat.
Zum Schluss einer jeden Prüfung haben wir uns noch die Zukunftspläne eines jeden Prüflings angehört und waren doch angenehm überrascht. Ein männlicher Prüfling geht nach Berlin um Mode zu studieren, andere auf die Hochschule nach Reutlingen, andere auf die staatliche Modeschule in Stuttgart, einige setzen gleich die Meisterprüfung darauf und ein ganz geringer Teil möchte sich nochmal neu orientieren.
So das war ein kleiner Einblick in unsere Ausbildung mit Abschluss als Geselle im Maßschneider-Handwerk. Wer mehr davon erfahren möchte kann sich in meinen Newsletter eintragen, dort gibt es Neuigkeiten, Termine, Arbeitsproben aus der Praxis und einiges mehr.
Hier geht es zur Staatlichen Modeschule Stuttgart: http://www.modeschule-stuttgart.de/home/ dort findet am 14.7 und 15.7.2017 die
*street peoms* Fashionshow 2017 statt.
Bis bald
EdithF
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.