Alte Knöpfe haben meistens etwas ganz besonderes, sie sind noch aus natürlichen Materialien hergestellt. Ob dies ein Perlmutt-, Glas- Horn-, Holz- oder Metallknopf ist, diese Knöpfe wurden früher in Handarbeit hergestellt.
Perlmutt dieses Material entdeckte ich anhand von den Abfallstücken das erste Mal in meiner Kindheit. In unserem Dorf gab es eine Familie, die sich mit der Knopfherstellung wieder ein kleines Gewerbe aufgebaut hatte. Die Familie stammte aus dem damaligen Sudetenland und hatte zu Hause schon eine Knopffabrik.
Als Kind interessiert man sich natürlich nicht für die Geschichte, welche hinter den glitzernden Häufen von Muschelabfällen vor dem Haus steckt.
Viele Jahre später als ich schon längst mein eigenes Atelier hatte und Lehrlinge ausbildete, kam ich wieder mit der Knopfgeschichte in Berührung.
Bei einer Einladung vom Landesgewerbeamt lernte ich einen Knopffabrikanten kennen und damit begann nun die nächste Knopfgeschichte. Als ich ihn einlud uns doch einmal in unserem Atelier zu besuchen, brachte er eine große Tüte mit Knöpfen aller Art mit.
Der Nachmittag war daraufhin für die Arbeit gelaufen, denn Knöpfe haben etwas Magisches an sich. Meine Lehrlinge stürzten sich auf die ausgeschüttete Knöpfe und fingen an zu wühlen. Wie die Kinder sammelten sie in Grüppchen passende Knöpfe zusammen und waren im Himmel der Knopfglückseligkeit.
Knöpfe sind etwas ganz besonderes auch für mich. Als ich meine Lehre begann, durfte ich fast täglich in die Stadt gehen und Kopfauswahlen für die herzustellenden Kleidungsstücke holen. Dadurch bekam ich schon recht früh einen besonderen Bezug zu dem richtigen Knopf für das einzelne Kleidungsstück. Dabei ist es bis heute geblieben, ich nähe nicht irgendeinen Knopf an nur, weil die Farbe passt, sondern er sollte auch den Stil des Kleidungsstückes angepasst sein. Für rote Kleidung zum Beispiel ist es oft nicht einfach etwas Passendes zu finden, oft passen Stil und Knopf nicht zueinander. Doch es gibt ja genügend Auswahl im Bereich der Knöpfe, oft hilft dann das Material, welches mich schon als Kind inspirierte, der Perlmuttknopf.
Als meine neue Bluse fertig war, stand die Knopffrage an. Probiert habe ich alles mögliche aus meinem reichhaltigen Fundus, hängen geblieben bin ich wieder einmal bei einem alten Glasknopf. Und das Glasperlenspiel auf der Knopfleiste der Bluse begann.
Bis bald EdithF
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.