Die heißen Tage haben sich verabschiedet und ich war die ganze letzte Woche sehr fleißig am Herstellen verschiedener Kleidungsstücke. Es lagen Blusen eine Hose und Jacke herum die ich schon monatelang vor mir hergeschoben habe. Als ich einst anfangen wollte, kam Corona über uns. Dies konnte zwar nichts meiner Schneiderwerkstatt antun doch irgendwie lähmte dieser Lockdown alles. Wir konnten nicht mehr raus und mussten uns zu Hause beschäftigen. Stoffe, die ich bestellt habe brauchten manchmal 14 Tage und noch länger bis sie ankamen und dies alles frustrierte meine Schneider Seele.
Kreativlinge leiden in solchen Zeiten besonders da ein neuer Entwurf einfach nicht entstehen möchte. Wahrscheinlich hängt dies mit den äußeren Bedingungen zusammen wie zum Beispiel ein Theater- oder Kinobesuch einem Treffen mit Freunden und was auch immer auf dem Plan steht. Durch die verschiedenen Eindrücke entstehen dann höchstwahrscheinlich die Kreationen die dann zu Kleidungsstücken werden. Mir ist es schon sehr oft so ergangen, dass in meinem Kopf ein neues Modell entstand, welches ich dann in den Zeitschriften bei der neuen Kollektion in verschiedenen Teilen wiedergefunden habe.
Doch was bekamen wir in dieser Zeit zu sehen Masken zwar waren diese sehr unterschiedlich in den Farben und Ausführung, von uni bis farblich war alles vorhanden jedoch war dies kreativ?
Nun hänge ich an einer sehr aufwendigen Arbeit fest dem Herstellen einer Jeanshose sowie einer Jeansjacke. Alle Teile sind nicht gerade in einer Normalgröße, sondern mit einer OW von 130 cm und HW 138 cm sowie einer Körper-Größe von ca. 1,50 m.
Diese Anfertigungen fordern einen ganz schön heraus im Schnitt erstellen sowie in der Herstellung. Passend zur Figur müssen die Proportionen abgestimmt werden, es darf nicht zu mächtig wirken und sollte trotzdem eine bequeme Weite bieten.
Die Hose ist auch nicht ganz einfach den es muss zur kurzen Beinlänge für einen genügend großen Hüftumfang gesorgt werden der aber nicht in flatterige Hosenbeine ausarten darf.
Dies ist so die Anforderungen an einen Maßschneider die oft nur vom Fachmann oder der Fachfrau gelöst werden kann. Dazu gibt es die Ausbildung des Maßschneiders im Handwerk wo gelehrt wird wie ein Kleidungsstück entsteht. Mit dem Erwerb des Meisters erlernt man dann die Schnitterstellung die als Grundlage für jedes Kleidungsstück gebraucht wird.
Wie du dir das Wissen einer fachgerechten Ausbildung eines Maßschneiderhandwerks aneignen kannst, erfährst du in den nächsten Folgen meiner Blogeinträge. Damit du keinen verpasst trage deine Mailadresse ein und du bekommst jeweils Nachricht, wenn es etwas Neues gibt.
Als kleines Geschenk habe ich für dich einen wichtigen Arbeitsgang aus der Maßschneiderei hinterlegt den du nach dem Eintrag deiner E-Mail-Adresse sofort ausgeliefert bekommst.
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.