Maßschneider werden

immer noch gibt es sehr viele junge Menschen die sich vorstellen könnten, diesen kreativen Beruf zu erlernen. Zu meiner Freude steigt auch wieder der Wunsch nach einem eigenen Atelier. Wenn Du genügend Ausdauer hast, einen guten Grundstock in Schnitt, sowie in der Verarbeitung besitzt, nicht vergessen sollte man auch den betriebswirtschaftlichen Teil, dann verleih deinen Träumen Flügel, aber vergiss nicht am Anfang einige Flugstunden einzuplanen.

Sicher ich gebe zu, es ist ein berauschendes Gefühl das erste Mal in dem eigenen Atelier, oder gar einem Ladengeschäft zu stehen und die bewundernde Blicke der Gäste die zur Eröffnung erschienen sind zu genießen. Vielleicht hast Du ein paar Kleidungsstücke gefertigt und stellst diese aus, oder hast sonst einen genialen Einfall, wie Du die Anwesenden Gäste überraschen wirst.

Ich sage an dieser Stelle mit Absicht Gäste, denn Kunden sind sie erst dann, wenn ein Auftrag eingeht. Und dann, ist es oft ein ganz schmaler Grad der vorsichtig begangen werden sollte, dass aus dem Kunden, ein wieder kehrender Kunde wird. Der dann letztendlich zum Stammkunden wird. Perfektion und sehr viel Fingerspitzengefühl ist nun gefragt, um die geheimen Wünsche der Kunden zu erraten und letztendlich zu erfüllen.

Sieh die nächsten Sätze nicht als Klug…… an, nein dies liegt mir fern. Ich möchte Dir einfach auf dem Weg den Du beschreiten möchtest etwas mitgeben, was Dich vor den Enttäuschungen bewahrt.

Das erste was ich in meiner langjährigen Tätigkeit immer wieder gemacht habe, ich habe mich weitergebildet und meine Arbeitstechniken ausgefeilt. Halte Dir immer vor Augen, die Konfektion ist heute in dem Bereich wo wir uns eine Nische erhalten haben perfekt. Und der Kunde wird dich daran messen, ob Du es drauf hast und dein Geld wert bist. Heute will der Kunde nicht mehr wissen, ob viel Handarbeit vorhanden ist, sondern das ganze Paket muss stimmen. Es ist daher nicht einfach, den erforderlichen Preis zu erhalten. Bist Du gut, so ist es OK die Stunden zu verrechnen. Solltest Du zweifeln (sei bitte ehrlich zu Dir), dann versuch Dir das was Dir fehlt anzueignen. Es gibt Fortbildungen für jeden Bereich, die Du auf jeden Fall in deinen Jahresplan einplanen solltest.

Das Geschäft an der Kundenfront, manchmal ist es ganz einfach, doch auch oft sehr schwierig und nervenaufreibend.

Man sagt nicht umsonst, überall wo der Mensch seine Hüllen fallen lässt, da wird es intim. Für manche Menschen bedeutet dies, dass Dinge erzählt werden, die sonst nicht an die Öffentlichkeit dringen würden. Daher bitte Verschwiegenheit und Diskretion, das ist das oberste Gebot. Soviel zur Psychologischen Seite der Maßarbeit. Die Zeit für den Kunden, das ist ebenfalls ein ganz besonderes Thema. Es gibt Kunden, für die ist ein Besuch beim Schneider das Highlight des Tages und sie wollen dies genießen.

Auch ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit oft damit zu tun gehabt, wie ich den einzelnen Kunden behandle, letztendlich muss das ein jeder nach seinen Vorstellungen tun.

 Das war ein kurze Einblick in unser tägliches Atelier-Leben.

Bis bald

EdithF

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden