Minimalismus im Kleiderschrank

 

Am Freitag habe ich mich sehr gefreut, dass das miese Wetter hinter uns liegt denn bei Sonnenschein blühen wir doch richtig auf. In Nachbargarten wurde der Swimmingpool befüllt und dies lässt einen doch richtig in Sommerlaune schwelgen.

An solchen Tagen kommt mein kreatives Hirn endlich wieder in Schwung und ich habe mich daher mal gleich auf die Schnitterstellung meiner ganz persönlichen Projekte gestürzt. Da ja sämtliche Schnittvorlagen überarbeitet werden müssen (nicht nur die Schnitte sind älter geworden) bin ich ganz schön gefordert.

Nächste Woche bin ich als Prüfungsaufsicht für die Abschlussklassen des Berufskollegs Mode und Design und der Maßschneider im Einsatz und da die Tage lang sind und viele Corona-Auflagen eingehalten werden müssen werde ich dieses Wochenende noch einiges an Handarbeit zusammen richten damit die Stunden leichter vergehen.
Ich setzte ja gern kleine Akzente an handwerklicher Schmuckarbeit bei meinen Teilen ein. Manchmal sind dies ganz alte Techniken doch wo sie hinpassen wirken sie dezent und schön. An einem Wickelrock hatte ich einst Verschlüsse von den ausgezogenen Fäden geflochten, ein anderes Teil habe ich mit Hohlsaum versehen, Knöpfe habe ich aus Kordel schon selbst hergestellt und diese dann noch mit Perlen bestickt. Auch Schachbrettmuster aus verstürzten Bändern sind oft ein optischer Hingucker.

Auf der Suche nach einer geeigneten Vorlage für meine Schmuckarbeiten bin ich auf das Wort Minimalismus gestoßen. Also machte ich mich auf die Suche, ob ich dies auch für meinen Bedarf anwenden kann. Ja ich kann denn bei Google fand ich die Antwort auf meine Frage. Minimalismus im Kleiderschrank fand ich und habe mich etwas schlau gemacht. Ich fand einen sehr interessanten Artikel dazu.Minimalismus im Kleiderschrank

Beim Durchlesen dachte ich so bei mir, das lebe ich doch schon längst. Von der ständigen Sucht nach neuen Kleidungsstücken und Schuhen Handtaschen und was sonst noch alles zum Lifestyle gehört kann ich mich freisprechen. Sicher brauche ich auch ab und zu ein neues Teil, weil das jetzige Etwas zu eng zu kurz oder nicht mehr altersentsprechend aussieht. Dabei gehe ich meistens auf die gleichen Art vor. Welche Farben passen zueinander welche Teile kann ich kombinieren was sieht heute noch gut aus vom Schnitt her oder was kann ich daran verändern damit es wieder zu mir Passt. Diese Art der Kleiderbeschaffung ist sicher nicht jedermanns Sache, doch sie schont Rohstoffe und Ressourcen und letztendlich auch meinen Geldbeutel, hier gibt es mehr zum Lesen. https://www.avocadostore.de/ressourcenschonend

Jetzt ist eine gute Zeit sich einmal darüber Gedanken zu machen wie verschwenderisch wir doch mit allem umgehen, ob wir vielleicht auch mit weniger auskommen könnten. Brauchen wir all den Luxus, der uns überall entgegen schreit, kauf mich damit das Rad der Wirtschaft weiterläuft.
Ich gebe zu geschäftsfördernt ist diese Art zu leben sicher nicht, zumal ich ja selbst im produzierendem Handwerk tätig bin. Doch es ist egal was man tut nachdenken darüber wie man Ressourcenschonend leben kann, sollte für uns alle wichtig sein. Unser Bereich umfasst nur einen Teil des Ganzen doch auch hier kann viel getan werden.

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden