Nach einigen Jahren Selbstständigkeit drängte es mich eines Tages hinaus in die Öffentlichkeit. Es war eine Einladung zu einer Modenschau der Maßschneider-Innung. Lang, lang ist dies inzwischen her.
Was ich damals so empfand, darüber berichte ich kurz. Ich saß da als Zuschauerin und sah mir das Geschehen an. Wie gesagt es ist schon sehr lange her. Da präsentierten sich die einzelnen Betriebe und zeigten ihre Kreationen. Je weiter die Schau ablief, je mehr drängte es mich, auch an so einer Modenschau teilzunehmen. Also meldete ich mich kurzentschlossen in der Woche danach in der Innung an und nahm an meinem ersten Innungs-Fachabend teil. Ich fühlte mich noch etwas fremd in dieser Umgebung, doch da war auch noch ein anderes Gefühl, ich wollte auch dazugehören. Ja und dies war dann der Anfang meiner Innungsmitgliedschaft. Diese hat mich zu vielen Veranstaltungen, wie Modenschauen, Seminare, Vorträge und ins innerste das Staatstheaters, dort wo die Roben für die große Bühne gearbeitet werden geführt. Über 10 Jahre bin ich nun im Vorstand und seit 8 Jahren Obermeisterin einer Innung. In diesem Jahr steht wieder eine Modenschau auf dem Programm, die es vorzubereiten gilt. Es ist viel Arbeit bis solch ein Event steht, aber es macht auch sehr viel Spaß.
Gestern war ich daher in München auf der Internationalen Handwerkermesse, dies hat mir nun den letzten Schub gegeben um mich voll auf meine Vorbereitungen für unsere Modenschau zu stürzen.
Bei Handwerk & Design zeigen unsere Kollegen aus Bayern, was unser Handwerk zu bieten hat.
Hier sind an paar Einblicke in die Welt der Couture aus Bayern Massschneiderhandwerk.Bayern
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.