Bei meinen E-Mails fand ich dies: DIY selbstgemacht ist immer gut. Daher habe ich mir für heute vorgenommen, darüber etwas zu erzählen.
Die Mode ein großer Begriff, der alles was sich in diesem Wort herum einschließen lässt umfasst. So auch meinen Bereich, wo ich tätig bin. Nur, dass ich nicht jedem Trend folge, sondern meinen Weg gehe.
In der Textilindustrie hat ja ein grandioser Preisverfall stattgefunden. Kleidung die etwas wert war, vom Stoff und Schnitt, sowie von der Verarbeitung her, wurde verdrängt durch die billig Ware. Nicht dass ich was gegen billigere Produkte im textilem Bereich habe, das ginge zu weit. Jeder Verbraucher darf selbst entscheiden was er kauft.
Wenn ich ein neues Kleidungsstück brauche, dann gehe ich zuerst meine vorhandenen Teile durch, schaue nach, ob für das neue Teil etwas an Kombinationen vorhanden ist, oder ob ich noch ein Teil mehr herstellen muss. Schon vor Jahren habe ich meine Farben gefunden, anhand einer Farb- & Stilberatung, die ich dann selbst erlernt habe, und bei einer Neuanfertigung meinen Kunden mit anbiete. Dadurch grenzt sich die Farbauswahl schon etwas ein und das tolle daran ist, das neue Teil passt sich jedes mal in meine vorhandene Garderobe ein. Naturstoffe kommen meistens bei den neuen Stücken zum Einsatz und die Schnitte sind nicht einer kurzen Saison unterworfen. Meine Arbeit an dem neuen Teil ist zu wertvoll, als dass ich es gleich wieder entsorge.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Parka aus einem Wollstoff in orange, es war ein tolles Teil. Schön lang und mit genügend Raum zum wohlfühlen, sowie einem gesteppten Innenfutter, war er ein perfekter Winterwärmer. Im Schrank hatte ich noch einen Pelzkragen liegen, der wurde um die Kapuze rundherum angenäht. Niemand sonst besaß solch ein Einzelstück, das die Blicke auf sich zog. In diesem Stil nähte ich mir noch einige Parkas, aber keiner war so ausgefallen wie der orangene.
Warum erzähle ich Dir von meinen alten Klamotten, einfach weil ich Dich ermutigen will etwas anderes als die Masse anzuziehen.
Stell es selbst her.
Ich habe ja in den letzten Beiträgen von unserer Modenschau im September berichtet, auch dies gehört in den Bereich außergewöhnlich. Hier kreiere ich meine eigenen Modelle ohne Schnittvorlage aus einem Modeheft, sondern sie werden von Grund auf von meiner Idee für das entsprechende Modell erstellt. In der kommenden Woche stürze ich mich über meinen Mantel (diesmal ausnahmsweise nicht in meiner Farbpalette) darunter kommt noch ein passende Kleid. Wie ich dabei vorgehe, kannst Du nach und nach hier verfolgen.
Bis bald
EdithF
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.