Slow Fashion

In meinem Briefkasten fand ich eine Zeitschrift, mit der Aufschrift Lebenslust ist zeitlos.
Das interessierte mich und ich blätterte die Seiten mal durch und landete auf einer Seite wo ich näher hinsehen musste. Es ging um nachhaltige Mode, die eine Designerin entwirft und in kleinen Stückzahlen fertigen lässt. Es sind zeitlose Teile die allesamt das Potenzial zum Lieblingsstück haben, so steht es in dem Artikel.

Genau nach diesem Prinzip arbeite ich auch, man braucht keinen überquellenden Kleiderschrank wo die Hälfte der Stücke oftmals nur einmal getragen oder gleich weggeworfen werden. Wenige zusammenpassende Teile machen glücklich viele nicht glücklicher. Das ist Slow Fashion der Gegenentwurf zur heute gelebten Fast Fashion der billigen Wegwerf-Mode.

Daher entscheide ich mich schon lange für Slow Fashion es ist gut für uns alle gut für die Menschen in den Herstellungsländern in Fernost gut für die Umwelt und letztendlich schont es den Geldbeutel.

Zu diesem Thema passend ist mein neuer Online Kurs Nähen wie ein Profi

Welche Vorteile die Selbstherstellung von Kleidungsstücken hat, dazu kann ich dir ein paar Punkte aufzählen. Das fängt bei der Gestaltung an und geht über zum Material. Wo kannst du selbst bestimmen, ob du Wolle, Seide, Baumwolle für ein Teil verwenden kannst. Qualität zu einem annehmbaren Preis ist zwar nicht ganz günstig jedoch umgerechnet auf ein Designerstück von solch einer Qualität, das für die meisten von uns unerschwinglich bleibt, ist es doch eine gute Alternative in den Genuss von Naturmaterialien zu kommen.
Möchtest du mehr über dieses wunderbare Handwerk erfahren so habe ich hier einige Infos für dich?


Hier kannst du sie abrufen.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden