Habe meine Stepparbeit für die Steppjacke heute wieder aufgenommen und ob Du es glaubst oder nicht gleich mal getrennt. Meine beiden Vorderteile waren ja schon fertig gesteppt und das Rückenteil war an der Reihe. Nach der ersten Steppreihe war die Innenseite des Rückenteils total eingekraust wie bei den Vorderteilen. Und das, obwohl ich schon den Unterfaden ganz locker eingestellt hatte. Es gefiel mir überhaupt nicht. Nach der 2. Steppreihe die wieder kräuselte, habe ich zu trennen angefangen. Was also tun Fingerfertigkeit war nun angesagt. Nach der richtigen Sticheinstellung für die Abstepplinien wurde als erstes Oberstoff Vlieseline und Unterstoff mit Stecknadeln zusammengesteckt. Jetzt konnte genäht werden, und zwar durch leichtes anziehen vor und hinter dem Steppfuß. Und siehe da der Unterstoff lag nun glatt da. Ich weiß es ist etwas verrückt, aber ich brauche auch ein schönes Innenleben bei meinen Kleidern, daher habe ich die Stepplinien der Vorderteile wieder aufgetrennt und diese genauso wie am Rückenteil nochmal neu genäht. Meine Chefin hatte einst den Spruch, wenn etwas anstand das nicht einfach so unter die Nähmaschine gelegt werden konnte und die Naht sah Perfekt und gerade aus, „ein bisschen heben drücken und ziehen.“
Möchtest Du wissen, was für ein Problem bei der Herstellung des Steppstoffes auftrat, dann hinterlasse mir Deine Mailadresse und Du kannst den Arbeitsablauf dann jederzeit verfolgen.
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.