Zeitnot

So langsam wird die Zeit knapp, denn 2 wichtige Termine stehen an. Der eine ist die Modenschau in Karlsruhe, die am 21.Mai 2017 stattfindet und der zweite Termin sind meine „Milchsäule“ die spätestens in 6 Wochen fertig sein müssen.

Heute werde ich von der Herstellung der Outfits für die Modenschau berichten.

Drei Teile werde ich zeigen, das heißt drei Modelle für drei Durchgänge werde ich dazu anfertigen. Schnell mal so ein Stück gestalten und zusammennähen das ist nicht möglich, denn es steckt sehr viel Arbeit darin. Diese beginnt mit der Frage, was mache ich, aus was mache ich es, wie viel Teile stecken in einem Modell, was kostet es. Und wie das Ganze dann geplant wird, das erzähle ich Dir jetzt.

Beim Schneider (zumindest bei mir) sieht die Planung so aus. Als erstes die Frage, wie viel Modelle kann ich in meinem Atelier herstellen. Natürlich kann ich mir vornehmen 10-15 Modelle zu liefern. Ist dies jedoch realistisch, wenn ich allein arbeite und noch Kunden zu bedienen habe. Da in einem Maßatelier meistens die ganze Organisation, von der Herstellung bis zur Vermarktung von ein und derselben Person erledigt wird, gehört im Vorfeld eine perfekte Planung über Kapazität, Zeitplan, und die erforderlichen Geldmittel zusammengestellt. Ich kann auch hergehen und einfach wild darauf los planen, weil mein kreativer Geist mir suggeriert, dass ich unbedingt zeigen muss, welche kreative Möglichkeiten ich bieten kann. Ob dies letztendlich im Sinne des kreativen Schöpfers ist, sei dahingestellt. Meistens endet dies in totaler Arbeitsüberlastung und Erschöpfung, weil der Tag eben nicht mehr als 24 Stunden hat.

In meinem Atelier ist mit drei Modellen, das bedeutet im Enddefekt pro Modell 2-3 Teile, das Ende der Fahnenstange erreicht.

Fangen wir mal mit der Planung an. Zuerst suche ich mir aus, welche Modelle kann ich zeigen. Danach schaue ich mich nach einem passenden Stoff und den dazu gehörenden Zutaten, wie Knöpfe, Nähseide, Reißverschluss und Futter um. Bei einem 3teiler bestehend aus Jacke, Hose, Bluse, kommt schon ganz schön etwas zusammen.

Für die Jacke habe ich meine schon im Januar angefangene Chanel-Jacke bestimmt, dazu werde ich eine Kunstlederhose und eine weiße Bluse aus Baumwolle/Seide nähen. Als zweites Ensemble steht ein Leinenkleid mit Blumenjacke auf dem Plan. Und last but not least für die festlichen Anlässe, oder zur Dinner Einladung, ein Wildseidenkleid mit Schmucktechnik und Organzamantel aus reiner Seide.

Kannst Du Dir vorstellen welche Arbeit in der Herstellung dieser Teile steckt?

Dies ist unser Einladungsflyer, vielleicht hast Du Lust zu kommen.

Mehr Infos gibt es hier http://www.massschneider-bw.de/aktuelles/

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Dieser Inhalt ist auf Site-Mitglieder beschränkt. Wenn Sie ein bestehender Benutzer sind, loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer können sich unten registrieren.

Anmelden